

RA MICHAEL LANZINGER
INFORMATION
Ein Anwalt, der Ihre Sprache spricht: Ein Gespräch im Vertrauen, in dem wir über Möglichkeiten und Lösungen reden und nicht von Problemen. Sie sagen, worum es geht, und von mir erfahren Sie, was sinnvoll und möglich ist. Vor dem Gesetz sind zwar alle gleich, aber es geht immer um einzelne Menschen und Schicksale,
und die sind äußerst individuell.
Kein „Fall“ ist wie der andere:
Deshalb bin ich Anwalt geworden.
AKTION
Sofort zu handeln, ist wichtig, braucht aber immer einen Plan: Als Reaktion auf eine Anzeige oder Anklage, als ein umfassendes Konzept für eine Verhandlungsstrategie. Vielleicht aber auch „nur“ als Aufforderungsschreiben, als Mahnklage oder als Verkauf einer Liegenschaft. Ein Handeln, das auch einmal ein Verhandeln sein kann. Aber immer Initiative zeigen, rasch reagieren und Zeit für den Klienten haben: Deshalb bin ich Anwalt geworden.
PRÄVENTION
Seiner Zeit etwas voraus zu sein, war schon immer gut, und rechtliche Vor-Sorge wird immer wichtiger. Geschäftsbedingungen, beispielsweise, müssen heute schon weit voraus in virtuelle Welten weisen, um der Entwicklung proaktiv gerecht zu werden. Recht ist so dynamisch geworden wie alles, was uns umgibt. Klienten von meinem Vorsprung profitieren zu lassen, war schon immer mein Ziel: Deshalb bin ich Anwalt geworden.
Schwerpunkte
Bei Strafrechtsverfahren geht es nicht nur um die Beschuldigten alleine. Meistens sind auch noch Angehörige und Freunde von dieser Ausnahmesituation mehr oder weniger betroffen: Sie wünschen sich aktuelle Informationen und Kontaktmöglichkeiten und ehrliche und aktuelle Auskünfte. Der betreuende Rechtsanwalt muss sich also nicht nur um die rechtlichen Belange kümmern, sondern auch darum, dass das Leben außerhalb des Verfahrens einigermaßen geordnet weitergeht: Mit aktiver Hilfe und Unterstützung auch außerhalb anwaltlicher Pflichten: Deshalb bin ich Anwalt geworden.
Internet und Social Media haben einen neuen (Rechts-)Raum geschaffen und eröffnet. Denn was aufs Erste wie eine Spielwiese ungebremster Freiheit aussieht, hat inzwischen klare Regeln. Man muss sie kennen und respektieren, kann von ihnen aber auch profitieren: Das Digitale hat das Immaterielle bewusst und schützenswert gemacht.
Wer eine Website betreibt, übernimmt automatisch eine ganze Reihe von rechtlichen Verpflichtungen: Er/sie verantwortet ein
korrektes Impressum und Aussagen über die Verwertungsrechte des Website-Inhaltes bis hin zu Fragen des Datenschutzes. Auch Aspekte wie Cookie- und Datenschutzerklärungen sind zu berücksichtigen; besonders dann, wenn es um eine kommerziell motivierte Kommunikation mit (potenziellen) Kunden und Verbrauchern geht.
News


Handy raus und PIN her!

Die Swiss LegalTech 2019
Michael Lanzinger
Mag. Michael Lanzinger ist selbstständiger Rechtsanwalt und Strafverteidiger mit Kanzleisitz in Wels, Senior Berater bei der O.P.P.-Beratungsgruppe GmbH, externer Lektor an der KU Graz, Lehrender an diversen WiFi-Standorten in Oberösterreich, weiters Vortragender im Bereich Online- und Urheberrecht.
‚Das Gesetz ist die ultimate Wissenschaft!‘

Über die Kanzlei
Mag. Michael Lanzinger ist selbständiger Rechtsanwalt mit Kanzleisitz in Wels, externer Lektor an der KU Graz, Lehrender am WiFi Linz und Wels sowie am BFI Linz, weiters Vortragender im Bereich Zivil- und Urheberrecht.
Kanzleiöffnungszeiten
Kontakt
Kanzlei Mag. Michael Lanzinger
Alois-Auer-Straße 9
4600 Wels
Telefon: 07242/224044
Fax: 07242/224044-22
E-Mail: office@kanzlei-lanzinger.at
Web: www.rechtsanwalt-lanzinger.at