Startseite - Rechtsanwalt Lanzinger
Keine Panik!

RA MICHAEL LANZINGER

anrufen
Email senden
anreisen

Mag. Lanzinger befindet sich von 8.6. bis 11.6.2023 mit seinem Lions-Club auf Reisen, das Office steht Ihnen aber jedenfalls zur Verfügung. Termine sind daher ab dem 12.6.2023 wieder möglich

INFORMATION

Ein Anwalt, der Ihre Sprache spricht: Ein Gespräch im Vertrauen, in dem wir über Möglichkeiten und Lösungen reden und nicht von Problemen. Sie sagen, worum es geht, und von mir erfahren Sie, was sinnvoll und möglich ist. Vor dem Gesetz sind zwar alle gleich, aber es geht immer um einzelne Menschen und Schicksale,
und die sind äußerst individuell.
Kein „Fall“ ist wie der andere:
Deshalb bin ich Anwalt geworden.

AKTION

Sofort zu handeln, ist wichtig, braucht aber immer einen Plan: Als Reaktion auf eine Anzeige oder Anklage, als ein umfassendes Konzept für eine Verhandlungsstrategie. Vielleicht aber auch „nur“ als Aufforderungsschreiben, als Mahnklage oder als Verkauf einer Liegenschaft. Ein Handeln, das auch einmal ein Verhandeln sein kann. Aber immer Initiative zeigen, rasch reagieren und Zeit für den Klienten haben: Deshalb bin ich Anwalt geworden.

PRÄVENTION

Seiner Zeit etwas voraus zu sein, war schon immer gut, und rechtliche Vor-Sorge wird immer wichtiger. Geschäftsbedingungen, beispielsweise, müssen heute schon weit voraus in virtuelle Welten weisen, um der Entwicklung proaktiv gerecht zu werden. Recht ist so dynamisch geworden wie alles, was uns umgibt. Klienten von meinem Vorsprung profitieren zu lassen, war schon immer mein Ziel: Deshalb bin ich Anwalt geworden.

Schwerpunkte

Bei Strafrechtsverfahren geht es nicht nur um die Beschuldigten alleine. Meistens sind auch noch Angehörige und Freunde von dieser Ausnahmesituation mehr oder weniger betroffen: Sie wünschen sich aktuelle Informationen und Kontaktmöglichkeiten und ehrliche und aktuelle Auskünfte. Der betreuende Rechtsanwalt muss sich also nicht nur um die rechtlichen Belange kümmern, sondern auch darum, dass das Leben außerhalb des Verfahrens einigermaßen geordnet weitergeht: Mit aktiver Hilfe und Unterstützung auch außerhalb anwaltlicher Pflichten: Deshalb bin ich Anwalt geworden.

Internet und Social Media haben einen neuen (Rechts-)Raum geschaffen und eröffnet. Denn was aufs Erste wie eine Spielwiese ungebremster Freiheit aussieht, hat inzwischen klare Regeln. Man muss sie kennen und respektieren, kann von ihnen aber auch profitieren: Das Digitale hat das Immaterielle bewusst und schützenswert gemacht.

Dazu kommt noch das (neue) Thema Cybercrime. Die Kanzlei Lanzinger hat hier zwei Spezialgebiete – Strafrecht und Onlinerecht – verschränkt, um Sie auch bei Cybercrime-Themen gut beraten zu können.

Die Beratungsprodukte der Kanzlei Lanzinger decken die Bereiche Strafrecht, Cybercrime und Onlinerecht ab. Sie haben hier die Möglichkeit, sich unverbindlich rechtlich beraten zu lassen, um dann entscheiden zu können ob Sie überhaupt einen Rechtsanwalt benötigen bzw die Kanzlei Lanzinger beauftragen möchten.

Jedes Beratungsprodukt wird zu einer fixen Pauschale angeboten. Sie können die Beratung entweder in der Kanzlei durchführen oder über unsere datensichere Videoplattform in Anspruch nehmen.

News

,

The beginning is a very delicate time ...

Was diese Kartons in meinem Büro zu suchen haben?
,

Mal etwas analog mit Ugmonk

Als Rechtsanwalt hat man fast konstant eine Sache zu wenig: ZEIT.
, ,

VOLONTARIAT IM JUNI 2021

Der Sommer 2021 war 'gefüllt' mit Volontariaten und ich freue mich, dass es offenbar gefallen hat. Heute darf ich Ihnen Frau Marlene Bauer vorstellen

Michael Lanzinger

Mag. Michael Lanzinger ist Strafverteidiger und selbstständiger Rechtsanwalt mit Kanzleisitz in Wels (OÖ) mit Schwerpunkten auf Strafrecht, Cybercrime und Onlinerecht inkl. Datenschutz. Er ist externer Lektor an der KU Graz, Lehrender am WiFi Oberösterreich, der Akademie für Recht & Steuern sowie bei der Anwaltsakademie und Vortragender im Bereich Online- und Urheberrecht. Weiters ist er Gründungsmitglied der LawBusters und der Nerds of Law.

‚Das Gesetz ist die ultimate Wissenschaft!‘